Ausbildung zur Fachkraft als BEM-Prozessberater*in

In diesem Lehrgang lernen Sie BEM-Strukturen gesetzeskonform aufzubauen, BEM-Prozesse zu entwickeln wie auch umzusetzen, weiterzuentwickeln und den Erfolg des BEM auszuwerten. Dazu bekommen Sie alle Grundlagen und sämtliches Fachwissen an die Hand. 

  • Kursteilnehmer: max. 20 Personen
  • Ausbildungszeitraum: 5.9.-6.9.2023
  • Unterrichtstage: 2 Tage
  • Unterrichtsort: Online oder Präsenz (in Wetzlar) 
  • Unterrichtszeiten: 9 – 17 Uhr
  • Selbstlernphase: 1 Monat (dient als Lernphase bis zur Prüfung) mit Onlinebegleitung über Videokonferenztool
  • Abschluss: nach Beenden des letzten Kurstages durch ein Teilnahmezertifikat
  • 13 Module: Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen, Gesundheit und Krankheit im Kontext der Veränderung der Arbeitswelt, gesellschaftliche Entwicklung und Bedarfe des BEM, Besonderheiten von psychischen Erkrankungen im Kontext Arbeit und Gesundheit, Rechtlicher Rahmen des BEM, Ziele des BEM, BEM-Prozess, BEM-Falldokumentation, Strukturaufbau des BEM, Internes Marketing und BEM-Kultur, Netzwerke im BEM, Evaluation, Grundlage der Kommunikation Gesprächsführung
Lehrgang buchen

Ausbildung zur Fachkraft als BEM-Fallmanager*in

In diesem Lehrgang lernen Sie den aktiven BEM-Fall zu betreuen und verfügen über ein breites medizinisches, psychologisches und arbeitsrechtliches Fachwissen, sowie besondere Methoden- und Sozialkompetenzen (bspw. systemisches Coaching oder psychologische Grundausbildung).

  • Kursteilnehmer: max. 20 Personen
  • Ausbildungszeitraum: 4.10.-5.10.2023
  • Unterrichtstage: 2 Tage
  • Unterrichtsort: Online oder Präsenz (in Wetzlar) 
  • Unterrichtszeiten: 9 – 17 Uhr
  • Selbstlernphase: 1 Monat (dient als Lernphase bis zur Prüfung) mit Onlinebegleitung über Videokonferenztool
  • Abschluss: nach Beenden des letzten Kurstages durch ein Teilnahmezertifikat
  • 7 Module:

 

Lehrgang buchen

Termine und Kosten

Weitere Lehrgänge

Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betrieblicher Gesundheitsmanager

Fachkraft für Kommunales

Gesundheitsmanagement

Weitere Lehrgänge:

Zum Beispiel Fachkraft für E-Health, Experte für Gesunde Führung, Psychosoziale Gesundheit, Digitale Gesundheit, Betriebliche Netzwerkbildung u.v.m.

Haben Sie noch Fragen?

0800 - 0009388

info@schirrmacher-gesundheitsmanagement.de

Ihr persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung.

Kontaktformular

Senden