Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (auch: "BGM-Fachkraft")

Grundlagenlehrgang
In diesem Lehrgang lernen Sie, ein BGM aufzubauen, umzusetzen und weiterzuentwickeln. Dazu bekommen Sie alle Grundlagen und sämtliches Fachwissen an die Hand. Sie analysieren die aktuelle Situation, erheben alle relevanten Daten und leiten gesundheitsfördernde Maßnahmen ab.
- Kursteilnehmer: max. 20 Personen
- Ausbildungsdauer: 1 Monat (insgesamt 4 Tage) + 1 Monat zum Selbststudium
- Unterricht: Montag bis Donnerstag in den Seminarräumen im Hotel "Wetzlarer Hof"
- Unterrichtszeiten: 9 - 17 Uhr; am letzten Tag früherer Schluss für eine optimale Abreise
- Selbstlernphase: 1 Monat (dient als Lernphase bis zur Prüfung) mit Onlinebegleitung über Videokonferenztool
- Abschluss: nach Beenden des letzten Kurstages + 1 Monat-Selbstlernphase mit einstündiger Prüfung (Prüfung findet am ersten Tag vor Beginn der 2. Ausbildung statt)
- 9 Module: BGM-Grundlagen, Recht, Projektmanagement, Aufbau & Umsetzung eines BGM, Analysen & Datenerhebung, Maßnahmen, Führung & Gesundheit, Marketing & Präsentation, Netzwerke & Kooperationen
Ausbildung zum/r betrieblichen Gesundheitsmanager/in

Fallstudienlehrgang
Diese Ausbildung schließt an die erste Ausbildung zur “BGM-Fachkraft” an. Der Lehrgang baut thematisch auf den ersten auf. Besonderes Augenmerk in dieser Ausbildung liegt auf vertiefenden Fallstudien und auf der Qualitätssicherung.
Unser Tipp: Bislang haben alle bisherigen Kursteilnehmer das Kombi-Angebot gebucht; also beide Ausbildungen zusammen absolviert.
- Kursteilnehmer: max. 20 Personen
-
Ausbildungsdauer: 1 Monat (insgesamt 4 Tage)
- HINWEIS: Wenn Sie bereits zertifizierte BGM-Fachkraft sind, starten Sie gleich mit dieser Ausbildung!
- Unterricht: Montag bis Donnerstag in den Seminarräumen im Hotel "Wetzlarer Hof"
- Unterrichtszeiten: 9 - 17 Uhr
- Selbstlernphase: keine. (selbstbestimmt abends nach Kursende)
- Abschluss: nach Beenden des letzten Kurstages mit zweistündiger Prüfung (i.d.R. gleich Donnerstag vormittags für den richtigen Flow; danach folgt noch Gruppenaustausch und gemeinsames Ausklingen beim Mittagessen)
- 5 Module: Akquisition, Auftragsklärung und Zielbildung, Analysen und Ableitungen von Maßnahmen, Planung und Umsetzung von Maßnahmen, Qualitätssicherung, Vertiefung der Schnittstellen & Zusammenarbeit der Akteure
Alle Informationen zur Durchführung des Online-Lehrgangs

- Alle Teilnehmenden erhalten im Vorhinein Datenschutzhinweise und ein Erklärvideo für die Videokonferenz-Tools Zoom und GoToMeeting.
- Etwa 1-2 Wochen versendet das Kolleg den Zugangslink für das vorbereitende Webinar mit Ihren Dozierenden (empfehlenswert auch zum Testen der Bild- und Audio-Qualität)
- Der Lehrbrief in gedruckter Form geht Ihnen postalisch an Ihre Wunschadresse zu (Firma oder privat). Wir empfehlen Ihnen, die Unterlagen in einem Standardordner (DIN A4, 8cm Breite) abzuheften.
- An Tag 1 des Onlinekurses geben wir den kursinternen Downloadbereich für Sie frei (Google Drive). Dort befinden sich u. a. weiterführende Studien, alle genutzten Präsentationen sowie Probeprüfungen.
- Anders als bei Präsenzlehrgängen arbeiten Ihre Dozierenden mit mehr kleineren Pausen und machen viele Aktivierungsübungen, damit Ihnen das Arbeiten und Lernen am Bildschirm leichter fällt.
- Weiterhin arbeiten Sie in virtuellen Gruppenräumen miteinander, nutzen digitale Whiteboards, Schnell-Umfragen und erhalten Handouts zusätzlich über den Chat.
- Ihre gemeinsam erarbeiteten Unterlagen werden dann tagesaktuell als Screenshot und/ oder Links im Ihrem Downloadbereich abgelegt.
- Optional besteht die Möglichkeit Ihre Kurs-Videokonferenz aufzuzeichnen, falls andere Kursteilnehmende krankheitsbedingt ausfallen (nur mit 100%-Einverständnis aller Kursteilnehmenden).
- Während der gesamten Dauer des Onlinekurses steht Ihnen Ihre Ausbildungsbetreuerin Frau Rummich organisatorisch und technisch zur Seite.
- digitaler Prüfungstermin wird eng mit den Verfügbarkeiten des Prüfers und des Teilnehmenden abgestimmt
- einmonatiges Selbststudium mit FAQ-Webinar mit Ihren Dozierenden bleibt weiterhin fester Bestandteil Ihres gebuchten Pakets
- genutztes Web-Conferencing Tool ist GoToMeeting
- Teilnehmende erhalten im Vorhinein eine Datenschutzerklärung
- zwanzigminütiges Fachgespräch statt schriftlicher Prüfung (bei Ausbildung 1; Fachgespräch verlängert sich bei den Fallstudien-Seminaren dementsprechend)
- Fragen werden über geteilten Bildschirm des Prüfers angezeigt
- ehemals schriftliche Klausur wird in mündliche Fragen verpackt und komprimiert
- Antworten des Prüflings werden bei Bedarf hinterfragt
- Prüfung wird mit Bild und Ton aufgezeichnet
- Prüfungsinstitut behält sich - wie auch bei den Präsenzlehrgängen - 3-4 Wochen Korrekturzeit vor (jedoch ist eine erste Tendenz zu erwarten)
- Versand der Zertifikate mit offiziellem Siegel bei erfolgreichem Abschluss erfolgt postalisch an Teilnehmende

Welche Voraussetzung Sie mitbringen:
- Sie sind motiviert und umsetzungsstark.
- Sie können komplexe Zusammenhänge erkennen.
- Sie können sich neue Inhalte eigenständig erarbeiten.
- Sie haben positive Lernerfahrungen.
- Sie verfügen über ein gutes Zeitmanagement.
- Sie können selbständig lernen.
Was eine Ausbildung kostet:
Alle Gebühren sind inklusive Mehrwertsteuer und beinhalten Ihre Lehrmaterialien, die Prüfungsgebühr & das offizielle BBGM-Zertifikat:
Ausbildung 1 1.700,- €
Ausbildung 2 1.800,- €
Beides kombiniert 3.150,- €
Aktion:
· Frühbucherrabatt bei Buchung bis zu 12 Wochen
vor Lehrgangsbeginn: – 10%, Mitglieder des WAI-Netzwerkes: – 5 %

Wie eine Ausbildung beim Kolleg abläuft (Präsenzlehrgang):
- Sie füllen das Anfrageformular aus und senden es per E-Mail an
info@schirrmacher-gesundheitsmanagement.de . - Sie erhalten eine rechtsgültige Buchungsbestätigung und letzte Details zur Rechnungslegung (i.d.R. zahlbar bis 2 Wochen vor Kursbeginn).
- Sie bekommen einen Zugang zum Downloadbereich mit Ihrem persönlichen Lehrbrief.
- Wir machen Ihnen noch mehr Lust auf den Kurs mit einem vorbereitenden Webinar. Den Teilnahmelink verschicken wir rechtzeitig per E-Mail an Sie.
- Alle Arbeitsmateralien und Begleitmaterialien liegen am ersten Kurstag an Ihrem Platz als gedrucktes Exemplar.
- Während der gesamten Ausbildungszeit sind Getränke und kleine “Snacks” inklusive.
- Selbstverständlich werden Sie individuell betreut: und das zu jeder Zeit; insbesondere zu den Selbstlernphasen.
Methodik:
Weil das Kolleg solchen Spaß an interaktiver Didaktik hat, ist uns die pädagogische Vorgehensweise der Lehrgänge eine extra Seite wert: hier klicken
Ihre Kursdaten als Download
Selbstverständlich können Sie eine Übersicht zu beiden BGM-Ausbildungen auch als PDF abspeichern.
Häufig gestellte Fragen:
Der nächste 4-tägige Präsenzkurs startet am Mo, 04.01.2021 und findet online statt.
Generell informieren wir alle Teilnehmenden spätestens 2 Wochen vorher telefonisch und/oder per E-Mail, ob sie sich auf einen digitalen Fernlehrgang einstellen dürfen.
Selbstverständlich tragen Sie als Buchende*r keine Kosten für das Hotel und die gebuchte Verpflegung. Dies ist so mit dem Seminarstandort abgestimmt.
Wir arbeiten während der Corona-Pandemie mit zwei Anmeldeformularen (je nachdem, ob es eine Chance auf einen Präsenzlehrgang gibt oder nicht). Sie haben bestenfalls bereits bei Ihrer Buchung das entsprechende Häkchen gesetzt, ob ein virtueller Kurs für Sie in Frage kommt. Falls Sie “Nein” angekreuzt haben, werden Ihnen die Kursgebühren erstattet und wir setzen Sie gern auf die Warteliste für den kommenden Präsenz-Kurs.
Wir garantieren Ihnen, dass Sie auch virtuell Ihren Spaß haben – wir sind die Profis im Vermitteln von Infos.
Beispielsweise visualisieren und animieren wir unsere Präsentationen (immer zur Freude aller Teilnehmenden) statt nur PowerPoint-Romane auf Ihren Bildschirmen zu teilen.
Wir lassen Sie virtuell gemeinsam an Whiteboards arbeiten, versenden Files mit Übungen gleich per Chatfunktion, lassen Sie per Videozuschaltung gemeinsam miteinander arbeiten, bauen digitale Umfragen ein… Sie werden sehen – wir arbeiten methodisch schon weitaus länger mit diesen modernen Tools als es Corona gibt.
Unsere Methodik ist noch einmal hier ausführlicher dargestellt: Zur Methodik.
Nein, aber sicherlich hilfreich.
Gerne finden wir dafür eine individuelle Lösung sowohl vor Ihrer Kursanmeldung als auch spontan währenddessen.
Gegen Gebühr solange bis Sie erfolgreich sind.
Nein, aber mit einem Zertifikat Ihrer Ausbildung zur BGM-Fachkraft können Sie sich jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt für die zweite Ausbildung zum/zur betrieblichen Gesundheitsmanager/in anmelden.

Ihr Ausbildungsstandort für Präsenz-Seminare:

Ungefähre Entfernungen zum Seminarstandort als Orientierung:
Berlin – Wetzlar
Hamburg – Wetzlar
Köln – Wetzlar
Leipzig – Wetzlar
München – Wetzlar
Stuttgart – Wetzlar
- etwa 5 h 10 min
- etwa 5 h
- etwa 1 h 40 min
- etwa 3 h 50 min
- etwa 4 h 50 min
- etwa 3 h
- ab 4 h 40 min
- ab 4 h 20 min
- ab 2 h 30 min
- ab 4 h 20 min
- ab 5 h
- ab 3 h 15 min
info@schirrmacher-gesundheitsmanagement.de


Ihr Zertifikat (Musteransicht):
Das Kolleg für Gesundheitsmanagement ist als Ausbildungsinstitution mit allen Inhalten durch den Bundesverband BGM e. V. (BBGM) zertifiziert. Ihren Abschluss erhalten Sie ebenfalls mit Siegel des BBGM.
Ein Einblick in die Ausbildung:
Wie interaktiv und motivierend unsere Aus- und Weiterbildungen sind, zeigt dieser Best of-Film.